
Gibt es ein Logo für Psychotherapie?
Der griechische Buchstabe Psi hat sich für alle „Psy-Berufe“ (PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen) etabliert. Leider, möchte man fast sagen. Denn Logos sollten auf die Person hin designt werden, nicht auf das Berufsfeld.
Für viele KollegInnen durfte ich also bereits individuelle Corporate Designs kreieren. So unterschiedlich sie sein mögen, eines haben sie gemeinsam: Sie sind so einzigartig und individuell, wie die Menschen, die sie repräsentieren.
Im Folgenden eine Auswahl aus meinem umfangreichen Psi-Portfolio mit ein paar Erläuterungen zur Idee der grafischen Umsetzung:
Mag. Helga Jochum-Burgstaller | Psychotherapeutin
Gemeinsam Ideen entwickeln, die nach oben weisen (Aufschwung) · gleichzeitig Symbol der aufblühenden Blumen
Mag. Astrid Rausch | Psychotherapeutin
dreifaches Angebot (eigener Farbcode für Psychotherapie, Psychomotorik, Mediation) · raus aus der Problemspirale
Mag. Dagmar Baumgartner | Psychotherapeutin
sich im geschützten Raum gegenüber sitzen · Zen-Symbolik
Elisabeth Pfurtscheller | Psychotherapeutin
Umsetzung des Slogans „Zeit finden, zu sich kommen“ · ruhig-freundliche Farbgebung · die Schnecke ist gleichzeitig als „P“ wie „Pfurtscheller“ konzipiert
Mag.Dr. Ilse Neuberger | Psychotherapeutin
Zugegeben: ein Psi-Logo, aber ein schönes! · in der abstrahierten Form von eleganten keimenden Blättern
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Parsch Cottage
eine Praxisgemeinschaft mit vier Räumen · grüner, sicherer Halt und leichte, aufstrebende, blaue Typographie
Ein Logo sollte dem griechischen Wortsprung entsprechend also vor allem eines haben: Sinn.