Mehr und mehr erlangt das Thema Qualität im Webdesign jenen Stellenwert, den es sich verdient.
Erst kürzlich haben namhafte Mitglieder der Webcommunity umfangreiche Richtlinien und Hilfestellungen publiziert. Hier eine Übersicht: (mehr …)
Wer war noch nicht fasziniert von einem E-Gitarren-Solo, von der Performance einer Sängerin oder von der Sprach- und Darstellungskunst eines Schauspielers?
Es gibt etwas, das mich seit jeher sogar noch mehr in den Bann gezogen hat… (mehr …)
Ein glühendes Eisen wird auch heute noch verwendet, um die Zugehörigkeit von Tieren zu markieren. (Und furchtbarer Weise wurden früher auch Menschen solcherart gebrandmarkt). (mehr …)
„Tymp soll das Instrument klingen – nicht pauk! Der richtige Schlag dazu kann nur durch Üben erzielt werden.“ (mehr …)
Als Grafiker ist man’s gewohnt, sich mit den kleinsten Details zu befassen. Auch im Schriftbild darf jedes Zeichen stimmen: Detailtypografie nennt man das dann.
Sie wollen selbst probieren? Gerne! Finden Sie die Unterschiede in den zwei Versionen des selben Satzes:
Gutes Grafik–Design istn–ndas wird jeder verstehenn–nauch der Lesbarkeit verpflichtet.
Gutes Grafik-Design ist – das wird jeder verstehen – auch der Lesbarkeit verpflichtet. (mehr …)
“Wie kann man als Grafik-Designer besser werden?” Diese zentrale Frage der Professionialiserung konnte ich neulich einem “richtigen” Grafik-Professor stellen: Andreas Uebele.
Nach seinem gleichermaßen humorvollen wie informativen Vortrag in Salzburg, bei dem er in ca. 45 Minuten geschätzte 300 Folien mit Anschauungsbeispielen an die Wand geworfen hatte, hätte ich die Antwort bereits erahnen sollen. (mehr …)